
Wohlfühl-Oasen für Mensch und Natur
Naturnah mit Stil
Gartenstütze: Mauern
Mauern können das Terrain aus ebnen, einen Hang abstützen, ein Hochbeet umranden und mehr. Sie bringen Struktur in Euren Garten.
.jpg)
Hier wurden Flusskiesel vom Tal hinter dem Haus verwendet, eine alte Tradition dieser Siedlung, die die Kunden
in ihrem Natur-Garten würdigen wollten.

In diesem Garten sollten möglichst schnell und günstig eine Terrassierung des steilen Terrains erreicht werden.

Diese Trockenmauer besteht aus Kalkstein aus dem Laufental. Mit dem integrierten Sitzbänkchen wurde eine weitere Nutzung der Mauer hinzugefügt.
_JPG.jpg)
Die Muschelstein-Trockenmauer im Vordergrund wurde in 3-4 Tagen gebaut.
Für die Mauer im Hintergrund brauchten die Gartenbauer rund 3 Monate! Je nachdem was für eine Ausführung Ihr wollt, gibt es sowohl bei der Arbeitszeit als auch beim Preis grosse Unterschiede.
.jpg)
Luserna Gneis verwende ich, neben dem Jurakalk, sehr gerne. Es gibt ihn in verschiedenen Farben und vielen Grössen und auch Terassenplatten.

Auch Steinkörbe ergeben reizvolle Elemente im Garten. Hier gibt es besonders viele Wohnmöglichkeiten für Eidechsen und Kleinlebewesen.